DBV Berufsunfähigkeitsversicherung 2023 | Leistungen und Angebote
Informationen zur DBV Versicherung

Die DBV ist eine Versicherungsgesellschaft, die sich auf die Bedürfnisse von Beamten und Arbeitnehmern des Öffentlichen Dienstes sowie deren Familienangehörige spezialisiert hat. Als Zielgruppenmarke der AXA Gruppe ist sie ein wichtiger Bestandteil des Konzerns und hat rund 1,5 Millionen der insgesamt 7 Millionen Kunden von AXA versichert. Die DBV positioniert sich damit als eine der führenden Marken für den Öffentlichen Dienst.
Die DBV ist stets für ihre Kunden im Öffentlichen Dienst da und bietet individuelle Lösungen sowie persönliche Beratung durch einen Betreuer vor Ort. Die Marke DBV und die AXA Gruppe bilden eine starke Partnerschaft für die Versicherung von Beschäftigten im Öffentlichen Dienst.
Die DBV kann auf über 150 Jahre Erfahrung zurückgreifen und hat umfassende Kenntnisse über die Versorgungssituation und den Versicherungsbedarf der Zielgruppe. Zusätzlich zu ihrem eigenen Angebot bietet die DBV auch zahlreiche weitere Versicherungslösungen von AXA an.
DBV Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV richtet sich insbesondere an die Berufsgruppen:
- Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst
- Arbeitnehmer
- Berufseinsteiger
Vorteile der DBV Berufsunfähigkeitsversicherung im Überblick:
- Im Falle einer Berufsunfähigkeit wird eine monatliche BU-Rente gezahlt.
- Die VBL/ZVK-Klausel ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Leistung.
- Sie können nicht auf einen unzumutbaren Beruf verwiesen werden, da auf eine “abstrakte Verweisung” verzichtet wird.
- Es gibt verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und Nachversicherungsgarantien.
- Die DBV BU Versicherung bietet weltweiten Schutz.
DBV Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte
Die DBV bietet finanziellen Schutz bei Dienstunfähigkeit für Beamte und Beamtenanwärter. Im Falle einer Dienstunfähigkeit haben Beamte und Beamtenanwärter einen speziellen Bedarf an einer Absicherung ihrer Arbeitskraft. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung bietet individuellen Schutz und hilft, die finanziellen Folgen abzusichern.
Gerade in den ersten Dienstjahren erhalten Beamte auf Widerruf und Probe bei Dienstunfähigkeit noch nicht einmal die Mindestversorgung durch den Staat. Auch als Beamter auf Lebenszeit genießt man nach 5 Jahren lediglich diese Basis-Absicherung. Die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV schließt diese Lücke und bietet einen umfassenden Schutz nach individuellem Bedarf.
Im Falle einer Dienstunfähigkeit bietet die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV folgende Vorteile (u.a.):
- Monatliche Rentenzahlung bei Dienstunfähigkeit
- Echte Dienstunfähigkeitsklausel: schnelle und unkomplizierte Leistung bei Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand durch den Dienstherrn
- Keine abstrakte Verweisung auf unzumutbare Berufe
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten und Nachversicherungsgarantien
Durch diese umfassende Absicherung sind Beamte in ihrer Arbeitskraft optimal geschützt und können im Fall der Fälle auf finanzielle Unterstützung zählen.
DBV Berufsunfähigkeitsversicherung für Berufseinsteiger
Berufseinsteiger im öffentlichen Dienst stehen oft vor der Herausforderung, sich für den Fall der Berufsunfähigkeit ausreichend abzusichern, da die gesetzliche Rentenversicherung bzw. Zusatzversorgung erst nach einer gewissen Anzahl an Berufsjahren greift. Die DBV bietet daher eine günstige und leistungsstarke Starter-BU speziell für Studenten, Auszubildende und junge Angestellte im Öffentlichen Dienst an.
Die Starter-BU sichert Berufseinsteiger im Falle einer Berufsunfähigkeit ab und ermöglicht es ihnen gleichzeitig, bereits frühzeitig fürs Alter vorzusorgen. Die staatlichen Leistungen bei Berufsunfähigkeit sind oft an Voraussetzungen gebunden, die in den ersten Jahren im Beruf oft schwer zu erfüllen sind. Auch die durchschnittliche Erwerbsminderungsrente von Berufseinsteigern liegt momentan bei nur etwa 1.000 Euro.
Die Starter-BU der DBV bietet einen leistungsstarken Schutz von Anfang an zu einem besonders günstigen Beitrag. Im Falle einer Berufsunfähigkeit wird eine monatliche Rente gezahlt und auf Wunsch kann auch eine private Altersvorsorge aufgebaut werden. Zudem wird auf die “abstrakte Verweisung” verzichtet, sodass man nicht auf einen unzumutbaren Beruf verwiesen werden kann. Der Versicherungsschutz gilt weltweit.
Leistungen und Vorteile der DBV Berufsunfähigkeitsversicherung
Wenn Sie berufsunfähig werden und die volle Erwerbsminderungsrente von der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) oder einer Zusatzversorgungskasse des Öffentlichen Dienstes (ZVK) erhalten, haben Sie durch die VBL-/ZVK-Klausel im Leistungsfall einen deutlichen Vorteil.
Die allgemeine Dienstunfähigkeitsklausel ist bei der DBV immer automatisch Bestandteil der Berufs-/Dienstunfähigkeitsversicherung, ohne Aufpreis. Wenn Sie später Beamter oder Richter werden, profitieren Sie von diesem verbesserten Schutz ohne erneute Gesundheitsprüfung. Dies ist besonders für angestellte Lehrer und Feuerwehrleute relevant.
Zusätzlich zu den üblichen privaten Nachversicherungsereignissen bietet Ihnen die DBV Erhöhungsoptionen bei Eintritt ins Berufsleben, Gehaltserhöhung infolge einer Beförderung, Gesetzesänderungen, die zu einer Minderung der Gesamtversorgung führen, Wechsel in die Privatwirtschaft und in den ersten 5 Jahren des Vertrages ohne besonderen Anlass. In diesen Fällen können Sie Ihren Versicherungsschutz an den veränderten Bedarf anpassen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung zu benötigen.
Ergänzend bietet die DBV die Infektionsschutzklausel als Bestandteil der Berufs-/Dienstunfähigkeitsversicherung an. Hierdurch wird auch der Fall einer Berufsunfähigkeit aufgrund einer Infektion abgesichert, ohne dass dafür ein Mehrbeitrag anfällt.
Optional können Sie außerdem eine Leistungsfalldynamik von bis zu 10% einschließen, wenn Sie den Vertrag mit einer privaten Rentenversicherung kombinieren. Im Falle einer vorzeitigen Berufsunfähigkeit übernimmt die DBV nicht nur die Beiträge für Ihre private Altersvorsorge, sondern zahlt auch eine um bis zu 10% höhere Prämie pro Jahr.
Fragen & Antworten zur DBV Berufsunfähigkeitsversicherung – FAQ 2023
- Die Kosten bzw. der Beitrag für die DBV Berufsunfähigkeitsversicherung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von:
- Alter
- ausgeübter Beruf
- Höhe der gewünschten BU-Rente in der DBV Berufsunfähigkeitsversicherung
- ggf. von Ihren gesundheitlichen Angaben
- Für Ihren persönlichen Beitrag für die DBV Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie ein kostenloses BU-Angebot anfordern, dann berechnen wir für Ihre gewünschten Leistungen den entsprechenden BU-Beitrag.
- Ja, im Rahmen der Nachversicherungsgarantien der DBV Berufsunfähigkeitsversicherung kann bei besonderen Ereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder beruflichen Veränderungen die abgesicherte BU-Rente ohne Gesundheitsprüfung erhöht werden.
- Ja, wenn Sie Renten aus der DBV Berufsunfähigkeitsversicherung beziehen, müssen Sie diese Einnahme versteuern, allerdings nur den sogenannten Ertragsanteil. Die Höhe dieses Ertragsanteils hängt von der Laufzeit der BU-Rente ab, die zwischen Beginn des Rentenbezugs und dem vereinbarten Ende der Leistungsdauer der Versicherung liegt.
- Je länger die Laufzeit der BU-Rente, desto höher ist auch der Ertragsanteil, der als Prozentsatz der gezahlten BU-Rente aus der DBV Berufsunfähigkeitsversicherung gilt. Zum Beispiel beträgt der Ertragsanteil 5% für Renten mit einer Laufzeit von 5 Jahren ab Rentenbeginn und 30% für Renten mit einer Laufzeit von 30 Jahren.
- Wenn sich der Beruf während der Vertragslaufzeit der DBV Berufsunfähigkeitsversicherung ändert, so muss dieser neue Beruf nicht mitgeteilt werden. Versichert ist von nun an der neue Beruf, auch wenn er risikoreicher ist, als der vorherige.
Zusammenfassung zur DBV Berufsunfähigkeitsversicherung
Die DBV Berufsunfähigkeitsversicherung Tarife sind leistungsstark und flexibel und haben für viele Berufe und Berufsgruppen sehr günstige Beiträge.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV Versicherung kann somit insgesamt als sehr empfehlenswert eingestuft werden.
DBV Versicherung Kontaktdaten
DBV Versicherung
Zweigniederlassung der AXA Lebensversicherung AG
Abraham-Lincoln-Park 5
65189 Wiesbaden
Postanschrift: 65172 Wiesbaden
E-Mail: service@dbv.de
Internet: www.dbv.de
Website-Produktseite zur DBV Berufsunfähigkeitsversicherung:
- https://www.dbv.de/dienstunfaehigkeitsversicherung-beamte
- https://www.dbv.de/berufsunfaehigkeitsversicherung-berufseinsteiger
- https://www.dbv.de/berufsunfaehigkeitsversicherung-arbeitnehmer
Weitere Informationen zur DBV Versicherung
Die Versicherten der DBV profitieren von denselben umfangreichen Leistungen wie die Versicherten der AXA Versicherung. Dazu gehören auch die Angebote zum Gesundheitsmanagement sowie Produkte wie das E-Portal “Meine Gesundheit”, welches auch als App zur Verfügung steht.
Mithilfe des E-Portals können Versicherte ihre Rechnungen und Termine verwalten und wichtige Informationen abrufen. Zusätzlich haben alle Versicherten optional die Möglichkeit, eine digitale Gesundheitsakte anzulegen, um wichtige Daten für Arztbesuche einfach und übersichtlich zu verwalten.
Weiterführendes Produktangebot der DBV Versicherung
Die DBV Deutsche Beamtenversicherung ist spezialisiert auf die Absicherung von Beamten und bietet daher spezielle Krankenversicherungen für verschiedene Personengruppen an. Dazu gehören Beihilfetarife für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare, private Krankenvollversicherungen für Arbeitnehmer sowie eine Selbstständige Krankenhaustagegeldversicherung. Außerdem ist eine Anwartschaftsversicherung verfügbar, die speziell auf Heilfürsorge-Berechtigte, wie Polizisten, Bundespolizisten und Feuerwehrmitarbeiter, zugeschnitten ist.
Hinweise:
- Die Angaben zur DBV Berufsunfähigkeitsversicherung erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität und stellen keine rechtliche oder steuerrechtliche Beratung dar. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihren Steuerberater.
Wonach wird auf dieser Seite zur DBV Berufsunfähigkeitsversicherung gesucht?
- Auf dieser Seite zur DBV Berufsunfähigkeitsversicherung wird in diesem Jahr 2023 nach folgenden Worten und Begriffen gesucht:
DBV Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen, DBV Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten, DBV Berufsunfähigkeitsversicherung Antrag, Versicherungssumme der DBV Berufsunfähigkeitsversicherung, DBV Berufsunfähigkeitsversicherung Gesundheitsfragen, DBV Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen, DBV Berufsunfähigkeitsversicherung Bedingungen, BU-Rente DBV Berufsunfähigkeitsversicherung, Gesundheitsprüfung DBV Berufsunfähigkeitsversicherung Hobbys, DBV Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner, DBV Berufsunfähigkeitsversicherung versteuern, DBV Berufsunfähigkeitsversicherung Beitrag, DBV Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten, Produktinformation der DBV Berufsunfähigkeitsversicherung Versicherungsbedingungen AVB
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 29
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.