ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung 2023 | BU Tarife und Angebote

Informationen zur Ergo Berufsunfähigkeitsversicherung – Tarife & Leistungen

ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen – Ergo BU Tarife auch mit DU-Klausel für Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst

Die ERGO Versicherung mit Hauptsitz in Düsseldorf zählt zu den größten Versicherungsgesellschaften in Deutschland und Europa. Mit jährlichen Beitragseinnahmen von etwa 20 Milliarden Euro und einem Mitarbeiterbestand von etwa 50.000 Beschäftigten ist sie weltweit in über 30 Ländern vertreten. In ihrem Heimatmarkt Deutschland ist ERGO einer der Marktführer mit etwa 20 Millionen Kunden. Die ERGO Deutschland Versicherungsgruppe umfasst verschiedene Tochtergesellschaften, darunter ERGO Direkt Versicherungen, D.A.S. Rechtsschutzversicherung, DKV Deutsche Krankenversicherung und ERV Europäische Reiseversicherung.

Die Produktpalette der ERGO Versicherungsgruppe deckt sämtliche Versicherungsbereiche ab, von Berufsunfähigkeitsversicherung und Krankenversicherung bis hin zu Sachversicherungen wie Haftpflicht-, Rechtsschutz-, Unfall-, Hausrat- und Autoversicherung. Somit bietet ERGO Versicherung eine breite Auswahl an Versicherungssparten sowohl für Privat- als auch für gewerbliche Kunden an.

ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung mit 4 BU Tarifen

Die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine attraktive Lösung, um das existenzielle Risiko einer Berufsunfähigkeit abzusichern. Dieses Risiko betrifft durchschnittlich jeden 4. Berufstätigen in Deutschland, unabhängig von der Branche oder der Phase des Lern- und Arbeitslebens. Der gesetzliche Schutz greift nur dann, wenn man keiner anderen Erwerbstätigkeit nachgehen kann, und reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard zu halten.

Die ERGO BU schließt diese Versorgungslücke bei Berufsunfähigkeit und bietet optimale Lösungen für Angestellte und Selbstständige. Dabei gibt es auch Varianten für Studenten, Azubis und Schüler. Mit der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung bei ERGO können Sie sich daher im Falle von Krankheit oder Unfall absichern. Die ERGO BU bietet attraktive Angebote und eine umfassende Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit.

Folgende Tarife stehen bei der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung zur Verfügung

  • ERGO BU Komfort
  • ERGO BU Premium mit erweiterten Leistungen
  • ERGO BU Start (speziell für Auszubildende und Studenten)
  • ERGO BU Schüler

Sowohl die ERGO BU Start als auch die ERGO BU Schüler sind jeweils als Komfort und Premium Variante wählbar.

Mit der Zusatzdeckung Karriere Plus ist eine ideale Ergänzung für Schüler, Auszubildende und Studenten möglich. Sie sichert attraktive Möglichkeiten für die Zukunft, damit die ERGO BU mit der beruflichen Karriere Schritt halten kann. Mit Karriere Plus kann die ERGO Berufsunfähigkeitsrente innerhalb bestimmter Grenzen nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums verdoppelt werden, ohne dass eine übliche Gesundheitsprüfung erforderlich ist.

Merkmale und Vorteile der Ergo Berufsunfähigkeitsversicherung Komfort und Premium

Die Berufsunfähigkeitsversicherung von ERGO bietet für Angestellte, Selbstständige und Beamte zwei BU-Tarife: Komfort und Premium. Die BU-Versicherungen bieten eine Absicherung ab einer Berufsunfähigkeit von 50 % und haben einen Prognosezeitraum von 6 Monaten. Rückwirkende Leistungen, Berufswechsel inklusive und Leistungen bei gesetzlicher Erwerbsminderung oder Pflegebedürftigkeit sind weitere Vorteile, die der Versicherungsnehmer genießt.

Auch bei grober Fahrlässigkeit besteht Versicherungsschutz, es gibt keine abstrakte Verweisung und Leistungen bei ärztlich attestierter Arbeitsunfähigkeit oder Verlust einer Grundfähigkeit werden gewährleistet. Eine Leistung bei schwerer Krebserkrankung ist (optional) ebenfalls eingeschlossen.

Die ERGO BU-Tarife bieten zudem verschiedene Optionen, um flexibel zu bleiben, wie Dynamik, garantierte Rentenerhöhung und Flexibilität bei Zahlungsschwierigkeiten. Eine Wiedereingliederungshilfe, Umtauschrecht und Anpassungs- und Ergänzungsoptionen sind ebenfalls vorhanden. Für Freiberufler und Selbstständige gibt es zusätzlich eine Umorganisationshilfe.

ERGO bietet auch einen umfassenden Service, der schnelle Entscheidungen im Leistungsfall, Beratungs- und Rehabilitationsservice sowie medizinische Zweitmeinung abdeckt.

ERGO BU Optionen

Die ERGO BU bietet verschiedene Optionen, darunter die Pflege Plus Option, welche eine lebenslange Pflegerente in gleicher Höhe zur vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente beinhaltet. Zudem gibt es die Karriere Plus Option, welche eine ideale Ergänzung für Schüler, Azubis und Studenten darstellt. Diese Option bietet eine Rentenverdopplung nach Abschluss der Ausbildung, 5% Nachlass bei Nachversicherung, eine lebenslange Rente, falls Sie bis zum 25. Lebensjahr berufsunfähig werden, sowie weitere Vorteile.

Highlights der ERGO BU im Überblick

  • Bei der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten Sie eine Berufsunfähigkeitsrente, die bereits ab einer Berufsunfähigkeit von 50% im zuletzt ausgeübten Beruf ausgezahlt wird.
  • Um eine frühzeitige Absicherung zu gewährleisten, gibt es einen Prognosezeitraum von 6 Monaten, bei dem Leistungen schon bei voraussichtlich 6 Monaten Berufsunfähigkeit ausgezahlt werden.
  • Während der Berufsunfähigkeit zahlen Sie keine Beiträge mehr, da eine Beitragsbefreiung enthalten ist.
  • Zusätzlich gibt es weitere Leistungen, wie die Zahlung auch rückwirkend bei verspäteter Meldung, Leistungen bei gesetzlicher Erwerbsminderung, Nachversicherungsgarantie und viele zusätzliche Services.
  • Eine Premium-Variante bietet maximale Leistungen, Services und finanzielle Extras, unter anderem Leistungen bereits bei ärztlich attestierter Arbeitsunfähigkeit und sofortige Leistung bei bestimmten Ereignissen.
  • Für Studenten, Azubis und Schüler ab 10 Jahren gibt es besondere Start-Varianten: ERGO BU Start und ERGO BU Schüler, die einen besonders günstigen Einstieg bieten.
  • Für Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst enthält die ERGO BU die wichtige Dienstunfähigkeitsklausel (sog. DU-Klausel), die Beamten eine Leistungsinanspruchnahme sehr erleichtert.

Fragen & Antworten zur ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung – FAQ 2023


  • Die Kosten bzw. der Beitrag für die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von:
    • Alter
    • ausgeübter Beruf
    • Höhe der gewünschten BU-Rente in der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung
    • ggf. von Ihren gesundheitlichen Angaben
  • Für Ihren persönlichen Beitrag für die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie ein kostenloses BU-Angebot anfordern, dann berechnen wir für Ihre gewünschten Leistungen den entsprechenden BU-Beitrag.

  • Ja, im Rahmen der Nachversicherungsgarantien der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung kann bei besonderen Ereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder beruflichen Veränderungen die abgesicherte BU-Rente ohne Gesundheitsprüfung erhöht werden.

  • Ja, wenn Sie Renten aus der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung beziehen, müssen Sie diese Einnahme versteuern, allerdings nur den sogenannten Ertragsanteil. Die Höhe dieses Ertragsanteils hängt von der Laufzeit der BU-Rente ab, die zwischen Beginn des Rentenbezugs und dem vereinbarten Ende der Leistungsdauer der Versicherung liegt.
  • Je länger die Laufzeit der BU-Rente, desto höher ist auch der Ertragsanteil, der als Prozentsatz der gezahlten BU-Rente aus der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung gilt. Zum Beispiel beträgt der Ertragsanteil 5% für Renten mit einer Laufzeit von 5 Jahren ab Rentenbeginn und 30% für Renten mit einer Laufzeit von 30 Jahren.

  • Wenn sich der Beruf während der Vertragslaufzeit der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung  ändert, so muss dieser neue Beruf nicht mitgeteilt werden. Versichert ist von nun an der neue Beruf, auch wenn er risikoreicher ist, als der vorherige.

Ergo Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen – Tarife 2023

Mit dem ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner können wir Ihnen Ihre gewünschten Angebote berechnen und erstellen Ihnen ein PDF Angebot, das Sie per Email zugesandt bekommen.

Erfahrungen und Bewertungen zur Ergo Berufsunfähigkeitsversicherung 2023

Verschiedene Fachzeitschriften und Rating-Agenturen haben in den letzten Jahren die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung geprüft und positive Ergebnisse attestiert. Die Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung sind hochwertig und bieten starke Leistungen, die im mittleren bis oberen Preisbereich aller Vergleichsangebote liegen. Aufgrund dieser positiven Bewertungen kann die Berufsunfähigkeitsversicherung der ERGO als sehr empfehlenswert angesehen werden.

Zusammenfassung und Einschätzung zur Ergo Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Ergo Berufsunfähigkeitsversicherung Tarife beinhalten hohe Leistungen und bewegen sich somit hinsichtlich Preis/Leistung im mittleren bis oberen Bereich aller Vergleichsangebote in unseren Berechnungen. Für viele Berufe und Berufsgruppen (z.B. bei akademischen Berufen) hat die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung sehr günstige Beiträge. 

Zudem enthält die ERGO BU Versicherung die sog. DU-Klausel, die für Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst sehr wichtig ist.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der ERGO Versicherung kann somit insgesamt als sehr empfehlenswert eingestuft werden.

Ergo Versicherung Kontaktdaten

ERGO Versicherung AG
Überseering 45
22297 Hamburg

Telefon: 0211 477-7100
Fax: 040 6376-3302

Internet: www.ergo.de
E-Mail: info@ergo.de

Web-Produktseite zur Ergo Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • https://www.ergo.de/de/Produkte/Berufsunfaehigkeitsversicherung

Historie und Profil der ERGO Versicherung

ERGO hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1853 zurückreicht, als die Hamburg-Mannheimer Versicherung gegründet wurde. Die Hamburg-Mannheimer wurde 1997 mit der Victoria zur ERGO Versicherungsgruppe fusioniert. Im Jahr 2010 wurde ERGO Teil der Münchener Rückversicherungsgesellschaft (Munich Re) und zu einer globalen Marke ausgebaut.

ERGO bietet eine breite Palette von Versicherungsprodukten für Privat- und Geschäftskunden an, darunter Berufsunfähigkeitsversicherungen, Krankenversicherungen, Haftpflichtversicherungen, Rechtsschutzversicherungen, Unfallversicherungen, Hausratversicherungen und Autoversicherungen. Die Krankenversicherungen von ERGO werden von der DKV Krankenversicherung angeboten und umfassen eine Vielzahl von Tarifen und Optionen.

Hinweise:

  • Die Angaben zur ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität und stellen keine rechtliche oder steuerrechtliche Beratung dar. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihren Steuerberater.

Suchen und Begriffe zur ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • Auf dieser Seite zur ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung wird in diesem Jahr 2023 nach folgenden Worten und Begriffen gesucht:
    ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen, ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten,  ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung Antrag, Versicherungssumme der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung, ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung Gesundheitsfragen, ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen, ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung Bedingungen, BU-Rente ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung, Gesundheitsprüfung ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung Hobbys, ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner, ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung versteuern, ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung Beitrag, ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten, Produktinformation der ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung Versicherungsbedingungen AVB

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 36

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.